Produktübersicht
Die Sensoren der Firma VACOM bestimmen den Druck zwischen Atmosphäre und Ultrahochvakuum. Für Messungen in Bereichen von Atmosphärendruck bis Feinvakuum kommen Wärmeverlustvakuummeter (Pirani) zum Einsatz. Bei Drücken im Fein- bis Ultrahochvakuum kommt es zum Einsatz von Heißkathoden (Bayard-Alpert). Zwischen den beiden Messprinzipien wird automatisch umgeschaltet. So kann mit nur einem Messgerät der Druck über 13 Dekaden bestimmt werden.
Haben Sie Interesse, Anregungen, Fragen oder besondere Wünsche? Dann freuen wir uns über Ihren Anruf! |
BARION® atm |
![]() |
|
Ausheizbarer Weitbereichssensor bestehend aus Heißkathode und Pirani. (optional mit Baffle) |
|
Messbereich [mbar]: | 5 · 10-10 bis 1000 |
Ausheiztemperatur [°C]: | 150 (am Flansch ohne Elektronik) |
Betriebstemperatur [°C]: | 50 |
Vakuumanschluss: | KF 25 / CF40 |
Filamente: | 2x Iridium, Yttriumoxid beschichtet (für CF auswechselbar) |
Schnittstellen: | - |
Schaltpunkte: | - |
Kabel: (X = Kabellänge) |
CABLE-VAX-LAH-X, CABLE-VMG-LAH-X |
Datenblatt: | ![]() |
Kompatible Steuerelektroniken (für diese Sensoren verwendbar): |
![]() |
![]() |
VMG | VaX Vacuum Explorer | |
Schnittstellen: | RS232 | Hauptgerät: Rückseite: 1x RJ45 (RS485 und RS232), 1x Stromversorgung Frontseite: 1x USB-Datenanschluss (USB-b), 1x USB-Ladebuchse (USB-a), Aktivsensormodul (rückseitig): 3x RJ45 für aktive Sensoren |
Schaltpunkte: | 2 | - |
Datenblatt: | ![]() |
![]() |
Weitere Informationen über Kombinationsvakuummeter und physikalische Grundlagen finden Sie hier.